Donnerstag, 4. September 2014

Seaworld

Letzte Woche war ich zum ersten Mal bei Seaworld! Und es war grossartig! Zusammen mit meinen Eltern habe ich einen ganzen Tag mit Delphinen, Haien, Robben und Walen verbracht. Wir waren gleich morgens zur Parköffnung da und konnten dank unserer Onlinetickets auch gleich reingehen. Schnell einen Plan geschnappt und los ging's. Es sollte auch gleich eine Delphinfuetterung und anschliessend die Delphinshow stattfinden - von daher war das unser erster Programmpunkt. In der Delphin Bucht konnte man ganz nah an den sanften Tieren sein, ihnen beim Schwimmen zusehen und sie beim Fressen beobachten. Man konnte die Tiere auch von unten anschauen, es gab einen Tunnel der zu einer grossen Glasfront geführt hat, von der aus man die Delphine im Wasser sehen konnte. Elegant sind sie am Fenster vorbeigeschwommen, manche ganz langsam und gemütlich, manche aber auch pfeilschnell. Schnell sind wir dann zur Show "Blue Horizon" gelaufen, um noch einen guten Platz zu bekommen. Die Show ist keine klassische Delphinshow, sondern eine Kombination aus Akrobaten, Musik, Tanz, Kunststücke der Tiere und auch ein paar Papageien waren in die Show involviert. Alles in allem sehr schön, bunt und wirklich sehenswert. Ich bin ja immer wieder beeindruckt, wie hoch die Delphine springen und was für Drehungen sie dann noch machen können.
Nach der Show sind wir weiter zu den Tierbecken der Manatees, Krokodile und Schildkröten. Meine Mama ist ja schon länger ein Fan der Manatees und wollte in ihrem Florida-Urlaub unbedingt mal einen in echt sehen. Leider haben wir es nicht in einen Nationalpark zum Schwimmen mit den sanften Tieren geschafft, deswegen war die Begegnung in Seaworld schon ein Highlight für sie. Ganz langsam sind die Tiere unter uns dahergeschwommen, obwohl sie auf den ersten Blick ja nicht unbedingt wie Tiere aussehen. Ich finde Manatees sehen erst mal aus wie plattgedrückte Kegel, irgendwann erkennt man mal die Schnauze, dann die Flossen und plötzlich sieht man das ganze Tier und denkt sich, dass es doch nicht so hässlich ist. Manatees sind Pflanzenfresser und unheimlich lieb und sanftmütig, weswegen sie hier in Florida quasi als Wappentier zählen und in Naturschutzreservaten zu Hause sind, wo man sie besuchen und mit ihnen schwimmen kann (steht noch auf meiner Liste). Die Krokodile hingegen waren dann nicht so spektakulär, aber die kennt man ja auch. 

Manatee
Wir sind dann weiter Richtung Antarctica, ein neuer Themenbereich für Pinguine. Vorher kamen wir aber noch an der Wasserbahn Atlantis vorbei und mein Papa und ich haben uns bei einer Wartezeit von 10min gedacht, machen wir mal. Wir sind dann auch tatsächlich ein bisschen nass geworden, was wir nicht erwartet hätten und die Bahn hat schon was. Man fährt erst ein bisschen durch so eine Höhle, dann einen Berg hinauf und einen steilen Berg wieder hinunter, wo man dann schon mal das erste Mal nass wird. Dann geht es noch mal auf die Rückseite der Attraktion, die man als Besucher im Vorbeilaufen gar nicht sieht und da wird man dann noch mal nass. Meine Mama fand das ganze ziemlich lustig, wir beiden Nassen nicht so, aber in Florida wird man ja schnell wieder trocken :-)


Irgendwie war es dann doch schon Mittagszeit, sodass wir unseren Antarctica-Besuch erst noch mal verschoben haben und ganz schnell auf die andere Seite des Parkes gelaufen sind, um die Orca-Show zu sehen. Auf die hatte ich mich ja schon die ganze Zeit gefreut und war eigentlich auch der Grund, warum ich unbedingt zu Seaworld wollte. Wir sassen vorsichtshalber auch recht weit oben, die Spritzzone im Stadion erstreckte sich nämlich auf Sage und Schreibe 15 Reihen (wir sollten später auch sehen, dass das absolut angebracht war), trotzdem gab es sehr sehr viele Freiwillige, die sich dort einen Platz suchten. Und dann kamen sie endlich, die Orca-Wale. Free Willy und seine Familie! Ich war sofort begeistert. Wunderschöne Tiere, nicht so gross, wie ich sie mir immer vorgestellt hatte, aber so flink und beweglich im Wasser, dass man es einfach mal gesehen haben muss. Sie schwammen durch das kühle Nass, drehten sich, sprangen und wirbelten durch die Luft. Alle, die jetzt was von Tierquälerei und so sagen...natürlich würde es ihnen in freier Wildbahn mehr Spass machen aus dem Wasser zu springen, aber immerhin werden sie beschäftigt und tümpeln nicht nur in ihren Becken herum. Jedenfalls, ich habe es geliebt. So eine tolle Show, ich war richtig fasziniert davon, wie diese Riesen durch das Wasser gleiten und sich trotz ihres enormen Gewichtes aus dem Wasser in die Luft katapultieren und dann dort noch einen Salto machen. Unglaublich! Am Ende der Show kam dann die Spritzzone ins Spiel, die Wale schwammen am Beckenrand entlang und klatschten mit ihren Flossen auf die Wasseroberfläche, so dass meterhohe Fontänen ins Publikum spritzten :-) Die waren vielleicht nass, sag ich euch. Nach der Show hatten wir noch nicht genug von den Orcas und sind hinter die Kulissen gegangen. Da konnte man dann beobachten, wie die Tiere trainiert werden und man konnte wirklich ganz nah ran. Anschliessend ging es zu einer Unterwasserscheibe, hinter der man die Wale auch noch mal dabei beobachten konnte, wie sie durchs Wasser schwimmen. Wunderschöne Tiere, ich kann es gar nicht oft genug sagen!





Zurück ging es dann nach Antarctica, Pinguine gucken. Da haben sich die Leute von Seaworld was Tolles ausgedacht, man fährt mit einem bootaehnlichem Gefährt erst durch die Antarktis, wird von Wind geschüttelt und sieht auf Leinwänden ein bisschen was aus dem Leben eines Pinguins, bevor man am Ende in eine grosse Halle kommt, in denen sich die echten Pinguine befinden. Es ist eisig kalt darin, denn es ist der idealen Temperatur für die Pinguine nachempfunden (für Touristen in kurzen Hosen und Tops ist es natürlich sehr winterlich). Man ist dann nur durch einen Wassergraben von den Tieren getrennt und es ist wirklich ganz toll diese Pinguinkolonie zu beobachten und ihnen so nah sein zu können. Die haben sich da glaub ich ziemlich wohl gefühlt, ist es ja doch was anderes, wenn die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung und Temperatur leben, als draussen bei 30 Grad. 




Weiter ging es dann noch zu Beluga-Walen und Eisbären (laut Schild, gesehen haben wir leider keine) und in einen Haitunnel, bevor wir ganz müde aber glücklich und mit vielen neuen Eindrücken zurück gefahren sind. Seaworld ist wirklich schön und ich werde bestimmt in den restlichen 8 Monaten, die ich hier noch habe, noch einmal wiederkommen. Ich muss einfach die wunderschönen Orcas nochmal sehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen