Montag: Das war leider schon der Abreisetag aus dem Barefoot Hotel. Schweren Herzens haben wir unsere hübsche Wohnung am Strand verlassen und sind wieder Richtung Orlando aufgebrochen. Vorher ging es aber noch an den Strand von Clearwater, an dem ich ja schonmal mit Disney war. Hier ist der Sand besonders weiss und weich und einfach traumhaft. Leider war es ein bisschen voll, weil auch noch Labor Day war und Amerikaner anscheinend ihre freien Tage gerne am Strand verbringen. Trotzdem konnten wir noch ein paar schöne Stunden am Strand verbringen und im warmen Wasser schwimmen. Wir hatten sogar tierische Gesellschaft im Meer. Zwischen den Menschen ist immer ein kleiner Rochen langgeschwommen, der hat aber niemandem etwas getan. Gegen 17Uhr waren wir dann auch in unserem nächsten Hotel hier in Orlando angekommen. Dem Buena Vista Suites. Die Zimmer sind hier auch sehr schön gewesen, mit 2 riesigen grossen weichen Betten und eins für mich ganz alleine :-) Nachdem wir uns den Sand von Clearwater abgewaschen hatten, sind wir dann in die Universals zum Hard Rock Café gefahren. Da wollte mein Papa unbedingt mal hin und sich auch ein T-Shirt kaufen. Das Café ist das größte Hard Rock der Welt (hab ich gehört) und es ist richtig cool. In der Mitte des Restaurants ist eine Bar und über der hängt ein rosa Cadillac und dreht sich die ganze Zeit. Total abgefahren. An den Wänden hängen Bilder und Bühnenoutfits und Gitarren und Autogramme und Schallplatten von allen grossen Rockern. Dann gibt es auch noch eine zweite Etage in der auch noch ganz viele coole Sachen zu sehen sind und verschiedene Veranstaltungsräume, die ein bestimmtes Thema haben, z.B. der Elvis Raum oder der Woodstock Raum. Gegessen haben wir alle einen leckeren Burger und ein Foto von uns dreien haben wir auch noch bekommen. Wenn man nämlich in den Laden reingeht bekommt man eine Gitarre in die Hand gedrückt (in unserem Fall meinem Papa) und dann wird ein Foto geschossen vor dem Logo des Hard Rock Cafés. Das kann man dann kaufen (natürlich gibt es nichts umsonst), aber es ist eine richtig schöne Erinnerung an unsere Zeit hier zusammen.
Dienstag: SHOPPING! Das war dann der Tag meiner Mama (obwohl mein Papa sogar mehr als sie gekauft hat). Wir waren in den Premium Outlets am International Drive. Wir haben zwar auch die hier bei mir bei den Commons, aber bei den anderen gibt es irgendwie noch bessere Läden. Wir waren dann auch ziemlich lange unterwegs, haben ziemlich viele Tüten mit uns rumgeschleppt und viel anprobiert. Aber die Outlets locken ja auch zum Shoppen, es gibt schon richtig viele Schnäppchen und man kann auch echt gut sparen. Die Markenklamotten sind schon günstiger als anderswo z.B. Sketchers und oft gibt es dann noch Rabatte oder Angebote extra (z.B. kauf 3, zahl 2 oder das 2. Paar Schuhe zum halben Preis). Mittag gab es dann im Food Court, wir haben uns gegen Fast Food und für italienisch entschieden (war aber auch Fast :-)), Papa und ich hatten eine gefüllte Pizza mit Salami und Mozzarella, Mama ein Stück Pizza mit Spinat und Pilzen. Zum Nachtisch haben wir uns dann auch noch ein Eis von Haegen Dasz gegönnt bevor wir noch ein bisschen weiter geshoppt haben. Abends haben wir dann unsere Beute im Hotelzimmer ausgebreitet und auch erst mal alle Preisschilder abgeschnitten, damit die beiden beim Zoll in Deutschland dann nicht zu viel Aufsehen erregen :-) Dann hatten wir mal wieder Lust auf Steak, wir fuhren also zu Applebees (schon wieder), bevor wir ins Magic Kingdom gefahren sind, um das Feuerwerk zu sehen. Wir konnten sogar umsonst parken, weil niemand mehr an den Kassenhäuschen sass. Mit der Monorail ging es dann vom Parkplatz zum Eingang, hier ist jetzt auch schon alles mit Kürbissen und Herbstsachen geschmückt. Halloween steht ja praktisch vor der Tür. Wir sind dann ein bisschen durch die Main Street gelaufen, haben das Schloss bewundert und sind dann zur Haunted Manson, eine Runde Geisterbahn fahren. Danach sind wir hinter dem Schloss wieder rausgekommen und da wurde dann schon für das Feuerwerk abgesperrt. Ich hab dann einen Mitarbeiter gefragt, ob man da bleiben kann und ob es ein guter Platz für das Feuerwerk sei und er hat ja gesagt. Also sind wir hinter dem Schloss geblieben, konnten uns sogar auf eine Bank setzen und haben von dort aus das Feuerwerk bewundert. Leide konnten wir die Beleuchtung des Schlosses nicht sehen, aber das Feuerwerk selbst war grossartig. Wir sassen quasi genau darunter, über unseren Koepfen sind die Raketen explodiert und alles war richtig schön. Ich glaube, meinen Eltern hat es auch gefallen. Zurück zum Parkplatz ging es dann mit der Fähre und zurück zum Hotel leider mit Umwegen, da ich ganz stolz mal ohne Navi fahren wollte und mich natürlich gleich verfahren habe.
Mittwoch: Unseren letzten gemeinsamen Tag haben wir nochmal genutzt um mit dem Auto an den Strand zu fahren, diesmal an den Atlantik, an den weltberühmten Daytona Beach. Hier findet jedes Jahr der Spring Break statt. Wir hatten zum Glück einen ruhigen Tag erwischt. Das besondere am Daytona Beach ist, dass der Sand ganz fest ist, weil man mit dem Auto an den Strand fahren kann. So richtig! Man darf auf den Strand fahren und dort parken, direkt am Meer. Sowas verrücktes gibt es auch nur hier. Wir haben trotzdem lieber einen richtigen Parkplatz genommen (war auch kostenlos) und haben uns so am Strand aufgehalten. Das Wasser ist am Atlantik auch viel rauer und kälter als am Golf von Mexiko, die Wellen waren auch höher und ich hab mich nicht so weit reingetraut. Anscheinend gab es auch sowas wie Ebbe und Flut, denn wir mussten nach ein paar Stunden unseren schönen Platz am Strand nach hinten verlagern, weil das Wasser immer näher kam. Auf dem Rückweg hatten wir dann noch leckere Doughnuts, diesmal nicht von Dunkin, sondern von Krispy Kreme, haben sogar noch ein bisschen besser geschmeckt. Und zum Abschluss unseres Urlaubs waren wir zum Abendessen im Bahama Breeze essen.
Heute, am Donnerstag, musste ich die beiden leider schon recht frueh zum Flughafen fahren. Irgendwie ist es ein komisches Gefühl, wenn man als Kind seine Eltern wegbringt und ihnen Tschüss sagen muss. Ich war auch ganz traurig, aber immerhin durfte ich bis zum Abfluggate bei ihnen bleiben. Die Frau am Schalter von US Airways hat mir nämlich ein Ticket ausgestellt, mit dem ich mit durch den Sicherheitscheck durfte und solange bleiben konnte bis sie ins Flugzeug eingestiegen sind. Das war schön und irgendwie wie im Film!
Eine schöne Woche liegt nun also hinter mir, leider viel zu schnell vorbei. Danke, dass ihr 2 da wart.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen